JETZT MIT 20 % RABATT BESTELLEN

-20 %

Schnell bestellen = schnell geliefert
  • shipment

    Schnelle und kostenlose Lieferung

  • afterpay

    Zahlen Sie nach Belieben

  • returns

    Kostenlose Rückgabe innerhalb von 60 Tagen

  • shipment

    Schnelle und kostenlose Lieferung

Wie funktioniert ein Strahlkessel?

Rost ist sehr ärgerlich, besonders wenn die zu strahlenden Objekte so groß sind, dass sie nicht in eine Strahlkabine passen. Schleifen wäre eine Möglichkeit, aber das Schleifen großer Flächen ist besonders arbeitsintensiv. Ein mobiles Sandstrahlgerät ist die perfekte Lösung für dieses Problem.

Ein mobiles Strahlgerät ist ein handliches Gerät auf Rädern, das überallhin mitgenommen werden kann. Ideal für das Strahlen von z. B. Karosserieteilen. Sie eignen sich auch sehr gut für das Strahlen von Holzbalken und Möbeln. Schleifen wird plötzlich überflüssig.

"Sandstrahlgeräte tun im Grunde dasselbe wie Schleifmaschinen, nur dass sie kein Schleifpapier, sondern Schleifmittel verwenden."

Sandstrahlgeräte tun im Grunde dasselbe wie Schleifmaschinen. Sie entfernen die oberste Schicht, wie Rost und Farbe, durch Reibung mit Hilfe von Schleifmittel. Dieses wird unter hohem Druck auf die Oberfläche gestrahlt, um Reibung zu erzeugen.

Deshalb sind mobile Strahlanlagen auch mit einem Kessel, Schlauch und Strahlpistole ausgestattet. Das Strahlmittel wird in den Kessel geschüttet. Der Kessel hat einen Anschluss an einen Kompressor, so dass das Strahlmittel unter hohem Druck aus dem Kessel geleitet und auf die Oberfläche gestrahlt werden kann. Der Schlauch ist ebenfalls mit dem Strahlkessel verbunden. Von der Strahlpistole aus - Das Strahlmittel tritt letztendlich aus der Strahlpistole. Zu entfernender Rost oder Lack kann so gezielt angegangen werden.

In die Strahlpistole können verschiedene Düsen eingesetzt werden. Diese Düsen unterscheiden sich in ihrer Dicke, wodurch der Strahl kleiner oder größer wird.

Die meisten Schleifmittel können mehrmals verwendet werden. Es ist daher sinnvoll, eine Auffangwanne zu verwenden und das Strahlmittel in den Tank zurückzuleiten.

Welchen Kompressor benötige ich für meinen Strahlkessel?

Für den optimalen Einsatz eines Sandstrahlgerätes ist ein guter Kompressor unerlässlich. Wir empfehlen einen Kompressor mit einem Mindest-Tankvolumen von 100 Litern und einem Mindest-Luftverbrauch von 350 Litern pro Minute. Wir empfehlen außerdem das Tragen von Handschuhen und einer Maske bzw. Schutzbrille, um zu verhindern, dass Schleifmittel oder Abfälle in Ihre Augen gelangen. 

Möchten Sie mehr über den Betrieb von Sandstrahlgeräten erfahren? Dann rufen Sie bitte unverbindlich die Experten von Datona an. Wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Written by Rintje Ritsma on 06 October 2022

Read also

Möbel sandstrahlen

Für Jeden ein bekanntes Gefühl. Sie möchten Ihren Schrank lackieren, haben aber gar kein Bock den ganzen Tag zu schleifen...... Lees verder

Häufig gestellte Fragen zu Sandstrahlgeräten

Ein Sandstrahlgerät bewirkt im Grunde dasselbe wie Schleifpapier. Es schleift die oberste Schicht des zu strahlenden Gegenstandes. Das Gerät bläst mit hohem Luftdruck Strahlmittel auf die zu strahlende Oberfläche und greift so die oberste Schicht an.... Lees verder

Was ist Niederdruckstrahlen?

Niederdruckstrahlen ist eine relativ neue Technik, mit der insbesondere Holzoberflächen für eine neue Beschichtung einsatzfähig gemacht werden bzw. ihr ursprüngliches Aussehen zurückerhalten, nachdem sie von alten Farb- oder Wachsschichten befreit wurden.... Lees verder