Druckluftkompressoren
Datona bietet eine große Auswahl an Kompressoren und dazugehörigen Druckluftwerkzeugen. Ein Kompressor ist unverzichtbar, wenn Sie mit Druckluftwerkzeugen arbeiten möchten. Typische Anwendungen sind das Aufpumpen von Reifen, das Aufsprühen von Farbe, das Arbeiten mit einem Strahlgerät oder das Einschlagen von Nägeln mit einer Nagelpistole. Welcher Kompressor für Sie der richtige ist, hängt von der Art der Arbeiten ab, die Sie ausführen möchten. Zum Strahlen ist ein leistungsstarkes Modell notwendig, während für das Aufpumpen von Reifen auch ein leichter Kompressor ausreicht.
Wie funktioniert ein Kompressor?
Ein Kompressor saugt über einen eingebauten Kolben Umgebungsluft an. Diese wird dann in der sogenannten Ansaugleistung oder Saugleistung in Litern pro Minute angegeben. Je höher die Saugleistung, desto leistungsstärker ist der Kompressor. Nach dem Ansaugen gelangt die Luft in eine Kompressionskammer und wird dort verdichtet. Die komprimierte Luft wird in einem Druckbehälter gespeichert, bis Sie ein Druckluftwerkzeug verwenden. Sobald Sie das Werkzeug einschalten, strömt die Luft mit hohem Druck kraftvoll aus.
Ansaugleistung von Kompressoren
Jeder Kompressor ist anders – insbesondere in Bezug auf die maximale Ansaugleistung. Bei Datona finden Sie Modelle mit unterschiedlichen Leistungen. Es gibt beispielsweise Kompressoren mit einer Saugleistung von 215 Litern pro Minute. Für anspruchsvollere Arbeiten sind auch leistungsstärkere Varianten mit 425 oder 600 Litern pro Minute erhältlich. Sie wissen nicht genau, welche Saugleistung Sie benötigen? Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, den passenden Kompressor für Ihre Anwendung zu finden.
Verschiedene Kompressoren für den Hobby- und Profibereich
Datona führt sowohl Kompressoren für den Hobbybereich als auch für den professionellen Einsatz. Unterschiede gibt es unter anderem beim Ansaugvermögen, Arbeitsdruck, Geräuschpegel und der Größe des Druckbehälters. Wenn Sie nur gelegentlich und für einfache Arbeiten einen Kompressor benötigen, sind ölfreie Modelle eine gute Wahl. Diese benötigen kaum Wartung, sind meist kompakter, leichter und leiser im Betrieb.
Für anspruchsvollere Aufgaben empfehlen wir professionelle Kompressoren. Diese sind größer, robuster und erzeugen einen höheren Arbeitsdruck – ideal für Werkstätten und Garagen, in denen täglich mit Druckluft gearbeitet wird. Alle technischen Daten und Eigenschaften finden Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen.