Beim Spaziergang durch die Innenstadt von Zwolle fällt es immer häufiger auf: Geschäfte sorgen aktiv dafür, dass jeder – ganz gleich, wie mobil er ist – bequem eintreten kann. Ein kleiner Schritt mehr, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn hinter vielen Türen verbirgt sich oft eine kleine Barriere: eine Schwelle. Und für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, im Rollstuhl sitzen oder einen Rollator benutzen, kann eine solche Schwelle ein großes Hindernis darstellen.
Zum Glück entscheiden sich immer mehr Unternehmer in Zwolle für die Türschschwellenrampen von Datona. Die einfachen, aber cleveren Platten helfen dabei, die Schwelle wortwörtlich zu überbrücken – und machen das Geschäft so wieder für wirklich alle Kunden zugänglich.

Warum eine Schwellenrampe so viel ausmacht
Eine Schwellenrampe (oder Schwellenplatte) ist kein Luxus-Accessoire, sondern ein praktisches Hilfsmittel, das eine Barriere in eine Einladung verwandelt. Ob Sie mit dem Rollstuhl, dem Elektromobil, dem Rollator oder sogar mit dem Kinderwagen oder Fahrrad hineinmöchten – es macht einen großen Unterschied, wenn Sie nicht erst über eine Stufe steigen müssen. Händler stellen fest, dass sich Kunden dadurch willkommener fühlen, seltener Hilfe benötigen und das Einkaufserlebnis insgesamt reibungsloser verläuft.
Was die Datona-Schwellenrampen so geeignet macht
Die Schwellenrampen von Datona verfügen über Eigenschaften, die genau auf die Bedürfnisse von Unternehmern und Besuchern abgestimmt sind:
Verschiedene Materialien & Größen: Es gibt Schwellenrampen aus Gummi und aus Aluminium. Gummivarianten sind ideal für den Innenbereich, da sie den Boden nicht beschädigen. Aluminiumplatten eignen sich perfekt zum Überbrücken höherer Schwellen.
Antirutsch-Profil: Sicherheit steht an erster Stelle. Die Oberseite der Platten ist mit einem rutschfesten Profil versehen, sodass Sie auch bei Nässe oder Regen sicher darüber laufen können.
Maximale Tragfähigkeit: Viele Modelle tragen bis zu 250 kg – ausreichend für Rollstuhlnutzer samt Begleitperson oder für leichte Fahrzeuge wie ein Elektromobil.
Länge und Neigungswinkel: Je länger die Platte, desto sanfter der Übergang. Das erleichtert es den Nutzern, die Schwelle zu überfahren oder zu übergehen.


Selbst eine Schwellenrampe kaufen
Möchten Sie selbst eine Schwellenrampe für Ihr Geschäft anschaffen? Hier sind einige Tipps, um die richtige Wahl zu treffen:
Messen Sie die Höhe der Schwelle – auf beiden Seiten (innen & außen).
Wählen Sie das Material je nach Einsatz: Gummi für den Innenbereich oder niedrigere Schwellen; Aluminium für den Außenbereich, höhere Belastung oder größere Höhenunterschiede.
Achten Sie auf die Tragfähigkeit – besonders, wenn schwere Elektromobile oder Transportwagen darüberfahren müssen.
Länge / Neigungswinkel: Bei schmalen Gehwegen oder Eingängen ist der Platz entscheidend, um eine zu steile Platte zu vermeiden.

Auswirkung auf Barrierefreiheit & Kundenerlebnis
Durch den Einsatz von Schwellenrampen zeigen die Geschäfte in Zwolle, dass ihnen Inklusion wichtig ist. Kunden, die früher abgeschreckt wurden, besuchen nun die Läden; Menschen mit Mobilitätsproblemen gewinnen mehr Selbstständigkeit; Hilfe wird seltener benötigt. Und mal ehrlich: Kunden schätzen es, wenn aktiv über ihren Komfort nachgedacht wird.
Sind Sie interessiert daran, was für Ihr Geschäft am besten geeignet ist? Bei Datona können Sie aus verschiedenen Größen und Ausführungen von Schwellenrampen wählen – von kompakten Gummiplatten bis hin zu stabilen Aluminiumvarianten. Sie können sogar in unserem Showroom vorbeikommen, um die Platten anzusehen und zu testen!


Written by Rintje Ritsma on 22 September 2025